
Wissenswertes zu den Ramster Gewölben
Wir wollen Ihnen hier anhand häufig gestellter Fragen zeigen, welche Vorteile Sie mit einem Ramster Holzbackofen Altdeutscher Art haben. Näheres sehen Sie auch in unserem Youtube Kanal: https://www.youtube.com/user/TheBackwahn
Das sollten Sie bitte vor Ihrer Kaufentscheidung beachten: Nur wir haben das spezielle, höhenverstellbare Gewölbe für die Ramsteröfen.
Ihr Vorteil: Im unteren Backfach sind in unseren Öfen fast 7 cm dicke massive Brotbackgewölbe verbaut. Diese immense Speicherhitze benötigen Sie für beste Brote. Im oberen Backfach können Sie das bis zu 4 cm dicke Spezialgewölbe auf der obersten Höhe lassen, um alle Gerichte zu backen, aber auch die Vorzüge der wirklich extremen Oberhitze in niedriger Position für Ihren Flammkuchen oder Ihre Pizza nutzen.
Ihr Vorteil: Natürlich können Sie die Gewölbe auch auf einer Stellung belassen. Dies können Sie jedoch selbst bestimmen und sind nicht auf einen festen Abstand der Oberhitze zu Ihrem Braten oder Pizza angewiesen. Auch gerade oder schräg gestellte Schamottsteine ersetzen nie eine richtige Gewölbeform. Dadurch, dass unser Gewölbe in unmittelbarer Umgebung Ihrer Speisen und nicht im Dachbereich geklemmt ist, wird die abstrahlende Hitze direkt auf Ihr Backgut abgegeben. Absolut einzigartig für alle Arten von Ramsteröfen!
Auch ist es ein unschätzbarer, einzigartiger Vorteil, wenn die Oberhitze höhenverstellbar ist.
Würden Sie sich einen Küchenherd mit Ober/ und Unterhitze kaufen, der nur eine einzige Einschiebemöglichkeit hätte? Sie könnten bei diesem nicht wählen, ob Sie Ihren Braten weit entfernt oder direkt an der Oberhitze liegen haben.
Warum dann nach Holzbacköfen schauen, die keine Verstellmöglichkeit aufweisen? Bedenken Sie: Sie werden im Regelfall in einem Holzbackofen Ihr Leben lang backen. Wählen Sie für sich das Beste.
All unsere Holzbacköfen sind natürlich auch OHNE ISOLIERUNG selbst im Winter bei Minustemperaturen zum Backen hervorragend geeignet. Selbst große Brote gelingen mühelos.
Dies wird bei unseren Seminaren, die auch bei Minusgraden stattfinden, jedes Mal eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Grund ist natürlich u.a., dass unsere Holzbacköfen über die außergewöhnliche Speichermasse von massiven Schamottegewölben verfügen.
Dies hat den besonderen Vorteil, dass Sie die Speicherwärme der Schamottesteine bei kürzeren Vorheizzeiten und somit weniger Holzverbrauch zum Backen von Pizza und Flammkuchen in kleinen und großen Mengen, große Braten und Aufläufe, Brot, Kuchen uvm., nutzen können. Oder Sie feuern im unteren Fach und backen gleichzeitig im oberen Fach Ihre z.B. Pizzen.

(Klicken Sie auf die Fotos, um mehr Informationen zu erhalten!!)
Wie wird in den Ramsteröfen gebacken?
Sie können auf beiden Ebenen auf dem Stein Ihre Brote backen können. Dazu müssen Sie aus dem vorher aufgeheizten Ofen das Feuer und die Glut ausräumen, um dann mit der fallenden Hitze der Steine Ihr Brot zu backen. Sie können aber auch unter ständiger Befeuerung stundenlang z.B. Ihre Flammkuchen oder Pizzen backen. All unsere Öfen sind schon backbereit, Sie müssen nur noch die Schamottsteine und die Gewölbe einlegen, fertig!
Warum ein Ramsterofen?
Weil in unseren Öfen exklusiv mit verstellbaren Schamottegewölben gebacken werden kann. Durch die Gewölbeform der Schamotteoberhitze lässt sich ein Backresultat erzielen, welches auch Sie überzeugen wird. So wie bei unseren Großmüttern, als sie bestes Brot gebacken haben, wird durch die Gewölbetechnik eines Ofens aus dem Hause RAMSTER auf den sonst schwierigen Umgang mit Ober- und Unterhitze (was bei vielen anderen Öfen leider notwendig ist) komplett verzichtet.



Führt die Gewölbeform der Oberhitze nicht zu unterschiedlichen Hitzeentwicklungen im Ofen?
Nein, ganz im Gegenteil. Da sich die Hitze und die Flammen im Feuerraum des Ofens grundsätzlich immer in der Mitte konzentrieren, sollte natürlich auch dort die größte Höhe des Backraums sein. Schließlich wollen Sie in Ihrem Holzbackofen ja mit bestem Ergebnis backen. Ein Beispiel: Jeder kennt das Flammenbild im Wohnzimmerkamin. Wo liegt dort das meiste Holz? Wo ist die Hitze am größten? Nein, nicht an den Randzonen, sondern immer mittig des Feuerraums. Dies ist der Grund, warum wir in unseren Holzbacköfen Gewölbe verbauen. Zum besseren Verständnis haben wir ein Foto eines typischen Flammenbildes in einem Ofen beigefügt. Hier können Sie am besten erkennen, dass die Hitze in der Mitte am größten ist. Darum bauen wir unsere Öfen mit Gewölbe.
Warum sorgt das Backen mit einem Gewölbeofen für bessere Resultate?
Ganz einfach: Wir haben das Gewölbe des Holzbackofens so perfektioniert, dass es sogar wesentlich vielseitiger ist als beim ursprünglichen Altdeutschen Holzbackofen.
Stimmt es, dass das Backen in einem altdeutschen Holzbackofen mit Gewölbeform / Ramsterofen zu unregelmäßigen Backergebnissen führt?
Es ist genau das Gegenteil der Fall: Dort, wo die Hitze des Feuers am stärksten war, muß auch der Abstand zur Oberhitze am größten sein. Somit gelingen Ihnen gleichmäßige Backergebnisse wie in kaum einem anderen Ofen.
Müssen eigentlich die Backwaren in den Ramsteröfen wegen der Gewölbe gedreht werden?
Wie bereits beschrieben, werden durch unsere Gewölbe beste, gleichmäßige Ergebnisse erzielt. Ob gedreht werden muss, oder nicht, hängt natürlich vom Backen ab. Beim Brotbacken ist es üblicherweise nicht notwendig. Wenn Sie jedoch im hinteren Bereich die Glut angehäuft lassen, um neben dem Glutbett Ihre Pizza zu backen, ist es natürlich nicht nur notwendig, sondern sogar erwünscht die Pizza zu drehen. Wer denkt nicht gerne an eine typische Pizzeria in einem engen Gässchen einer italienischen Altstadt. Der richtige Pizzabäcker backt die leckere Pizza drehend im Gewölbeofen, um Ihnen diese dann zu servieren.
Warum bauen Sie überhaupt diese Art der altdeutschen Öfen?
Weil uns für unsere Kunden keine Mehrarbeit zu viel ist. Wir wissen, dass sowohl die Produktionskosten, als auch die Montage und die Dämmarbeit bei der Gewölbetechnik wesentlich höher ist, als bei einfachen Schamotteplatten. Doch mit der Gewissheit, dass unsere Kunden viele Jahre lang Ihre Öfen voller Freude erleben, werden wir auch in Zukunft alles tun, damit Ramsterianer das Beste von uns bekommen.
Gibt es bei Ihnen auch Zubehör für Ihre Holzbacköfen?
Wir bieten Ihnen speziell gefertigtes Zubehör für unsere Öfen zum Räuchern, zum Grillen auf dem Gussrost oder auf dem Spieß und diverse Fettpfannen an. Des weiteren haben wir sehr viel Zubehör zum Backen und Braten, als auch eigene Brotgewürze, Mehlmischungen, Gewürzmischungen und Saucen. Erleben Sie mit uns die Faszination des Selbstbackens und die Vielfältigkeit der Ramster Holzbacköfen.
Bei uns: rustikale Bauernbrote mit krachender Kruste? Kein Problem mit unserem einzigartigen Schamottgewölbe für den unteren Backraum.
Bei uns: knackige Pizza mit bruzzelnder Salami? Phänomenale Ergebnisse bei Fleischgerichten jeglicher Art? Einzigartiges Überbacken von allen Aufläufen? Jetzt ist auch das sensationelle hitzeabsorbierende Pizzagewölbe für den oberen Backraum bei uns erhältlich.
Kontaktieren Sie uns bezüglich des Pizzagewölbe!
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich in verschiedenen Foren (z.B. den Grillsportverein, in dem Hunderte einen Holzbackofen besitzen ) wirklich aussagekräftige Informationen über unsere Produkte, den Service, die Erfahrungen mit unserer Firma und vor allen Dingen die Resultate, die mit unseren Öfen erzielt werden können, zu informieren.
Ihr
Thomas Ramster
Das sollten Sie bitte vor Ihrer Kaufentscheidung beachten: Nur wir haben das spezielle, höhenverstellbare Gewölbe für die Ramsteröfen.
Ihr Vorteil: Im unteren Backfach sind in unseren Öfen fast 7 cm dicke massive Brotbackgewölbe verbaut. Diese immense Speicherhitze benötigen Sie für beste Brote. Im oberen Backfach können Sie das bis zu 4 cm dicke Spezialgewölbe auf der obersten Höhe lassen, um alle Gerichte zu backen, aber auch die Vorzüge der wirklich extremen Oberhitze in niedriger Position für Ihren Flammkuchen oder Ihre Pizza nutzen.
Ihr Vorteil: Natürlich können Sie die Gewölbe auch auf einer Stellung belassen. Dies können Sie jedoch selbst bestimmen und sind nicht auf einen festen Abstand der Oberhitze zu Ihrem Braten oder Pizza angewiesen. Auch gerade oder schräg gestellte Schamottsteine ersetzen nie eine richtige Gewölbeform. Dadurch, dass unser Gewölbe in unmittelbarer Umgebung Ihrer Speisen und nicht im Dachbereich geklemmt ist, wird die abstrahlende Hitze direkt auf Ihr Backgut abgegeben. Absolut einzigartig für alle Arten von Ramsteröfen!
Auch ist es ein unschätzbarer, einzigartiger Vorteil, wenn die Oberhitze höhenverstellbar ist.
Würden Sie sich einen Küchenherd mit Ober/ und Unterhitze kaufen, der nur eine einzige Einschiebemöglichkeit hätte? Sie könnten bei diesem nicht wählen, ob Sie Ihren Braten weit entfernt oder direkt an der Oberhitze liegen haben.
Warum dann nach Holzbacköfen schauen, die keine Verstellmöglichkeit aufweisen? Bedenken Sie: Sie werden im Regelfall in einem Holzbackofen Ihr Leben lang backen. Wählen Sie für sich das Beste.
All unsere Holzbacköfen sind natürlich auch OHNE ISOLIERUNG selbst im Winter bei Minustemperaturen zum Backen hervorragend geeignet. Selbst große Brote gelingen mühelos.
Dies wird bei unseren Seminaren, die auch bei Minusgraden stattfinden, jedes Mal eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Grund ist natürlich u.a., dass unsere Holzbacköfen über die außergewöhnliche Speichermasse von massiven Schamottegewölben verfügen.
Dies hat den besonderen Vorteil, dass Sie die Speicherwärme der Schamottesteine bei kürzeren Vorheizzeiten und somit weniger Holzverbrauch zum Backen von Pizza und Flammkuchen in kleinen und großen Mengen, große Braten und Aufläufe, Brot, Kuchen uvm., nutzen können. Oder Sie feuern im unteren Fach und backen gleichzeitig im oberen Fach Ihre z.B. Pizzen.





(Klicken Sie auf die Fotos, um mehr Informationen zu erhalten!!)
Wie wird in den Ramsteröfen gebacken?
Sie können auf beiden Ebenen auf dem Stein Ihre Brote backen können. Dazu müssen Sie aus dem vorher aufgeheizten Ofen das Feuer und die Glut ausräumen, um dann mit der fallenden Hitze der Steine Ihr Brot zu backen. Sie können aber auch unter ständiger Befeuerung stundenlang z.B. Ihre Flammkuchen oder Pizzen backen. All unsere Öfen sind schon backbereit, Sie müssen nur noch die Schamottsteine und die Gewölbe einlegen, fertig!
Warum ein Ramsterofen?
Weil in unseren Öfen exklusiv mit verstellbaren Schamottegewölben gebacken werden kann. Durch die Gewölbeform der Schamotteoberhitze lässt sich ein Backresultat erzielen, welches auch Sie überzeugen wird. So wie bei unseren Großmüttern, als sie bestes Brot gebacken haben, wird durch die Gewölbetechnik eines Ofens aus dem Hause RAMSTER auf den sonst schwierigen Umgang mit Ober- und Unterhitze (was bei vielen anderen Öfen leider notwendig ist) komplett verzichtet.


Führt die Gewölbeform der Oberhitze nicht zu unterschiedlichen Hitzeentwicklungen im Ofen?
Nein, ganz im Gegenteil. Da sich die Hitze und die Flammen im Feuerraum des Ofens grundsätzlich immer in der Mitte konzentrieren, sollte natürlich auch dort die größte Höhe des Backraums sein. Schließlich wollen Sie in Ihrem Holzbackofen ja mit bestem Ergebnis backen. Ein Beispiel: Jeder kennt das Flammenbild im Wohnzimmerkamin. Wo liegt dort das meiste Holz? Wo ist die Hitze am größten? Nein, nicht an den Randzonen, sondern immer mittig des Feuerraums. Dies ist der Grund, warum wir in unseren Holzbacköfen Gewölbe verbauen. Zum besseren Verständnis haben wir ein Foto eines typischen Flammenbildes in einem Ofen beigefügt. Hier können Sie am besten erkennen, dass die Hitze in der Mitte am größten ist. Darum bauen wir unsere Öfen mit Gewölbe.
%20auf%20Gr%C3%B6%C3%9Fe%20400%20x%20280px.jpg)
%20auf%20Gr%C3%B6%C3%9Fe%20400%20x%20280px.jpg)
Warum sorgt das Backen mit einem Gewölbeofen für bessere Resultate?
Ganz einfach: Wir haben das Gewölbe des Holzbackofens so perfektioniert, dass es sogar wesentlich vielseitiger ist als beim ursprünglichen Altdeutschen Holzbackofen.
Stimmt es, dass das Backen in einem altdeutschen Holzbackofen mit Gewölbeform / Ramsterofen zu unregelmäßigen Backergebnissen führt?
Es ist genau das Gegenteil der Fall: Dort, wo die Hitze des Feuers am stärksten war, muß auch der Abstand zur Oberhitze am größten sein. Somit gelingen Ihnen gleichmäßige Backergebnisse wie in kaum einem anderen Ofen.
Müssen eigentlich die Backwaren in den Ramsteröfen wegen der Gewölbe gedreht werden?
Wie bereits beschrieben, werden durch unsere Gewölbe beste, gleichmäßige Ergebnisse erzielt. Ob gedreht werden muss, oder nicht, hängt natürlich vom Backen ab. Beim Brotbacken ist es üblicherweise nicht notwendig. Wenn Sie jedoch im hinteren Bereich die Glut angehäuft lassen, um neben dem Glutbett Ihre Pizza zu backen, ist es natürlich nicht nur notwendig, sondern sogar erwünscht die Pizza zu drehen. Wer denkt nicht gerne an eine typische Pizzeria in einem engen Gässchen einer italienischen Altstadt. Der richtige Pizzabäcker backt die leckere Pizza drehend im Gewölbeofen, um Ihnen diese dann zu servieren.
Warum bauen Sie überhaupt diese Art der altdeutschen Öfen?
Weil uns für unsere Kunden keine Mehrarbeit zu viel ist. Wir wissen, dass sowohl die Produktionskosten, als auch die Montage und die Dämmarbeit bei der Gewölbetechnik wesentlich höher ist, als bei einfachen Schamotteplatten. Doch mit der Gewissheit, dass unsere Kunden viele Jahre lang Ihre Öfen voller Freude erleben, werden wir auch in Zukunft alles tun, damit Ramsterianer das Beste von uns bekommen.
Gibt es bei Ihnen auch Zubehör für Ihre Holzbacköfen?
Wir bieten Ihnen speziell gefertigtes Zubehör für unsere Öfen zum Räuchern, zum Grillen auf dem Gussrost oder auf dem Spieß und diverse Fettpfannen an. Des weiteren haben wir sehr viel Zubehör zum Backen und Braten, als auch eigene Brotgewürze, Mehlmischungen, Gewürzmischungen und Saucen. Erleben Sie mit uns die Faszination des Selbstbackens und die Vielfältigkeit der Ramster Holzbacköfen.
Bei uns: rustikale Bauernbrote mit krachender Kruste? Kein Problem mit unserem einzigartigen Schamottgewölbe für den unteren Backraum.
Bei uns: knackige Pizza mit bruzzelnder Salami? Phänomenale Ergebnisse bei Fleischgerichten jeglicher Art? Einzigartiges Überbacken von allen Aufläufen? Jetzt ist auch das sensationelle hitzeabsorbierende Pizzagewölbe für den oberen Backraum bei uns erhältlich.
Kontaktieren Sie uns bezüglich des Pizzagewölbe!
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich in verschiedenen Foren (z.B. den Grillsportverein, in dem Hunderte einen Holzbackofen besitzen ) wirklich aussagekräftige Informationen über unsere Produkte, den Service, die Erfahrungen mit unserer Firma und vor allen Dingen die Resultate, die mit unseren Öfen erzielt werden können, zu informieren.
Ihr
Thomas Ramster